TV Friedingen präsentiert sich als großartiger Gastgeber! Bei herrlichem Frühlingswetter besuchten ca. 340 Besucher den Seniorensporttag im Singener Stadtteil Friedingen. Der TV Friedingen mit ihrem 1. Vorsitzenden Klaus Niederberger, Martina Förderer und Marco Riedle und ihrem großartigen Team präsentierten sich mit sehr viel Engagement und Einsatz als hervorragender Gastgeber!
Pünktlich um 13 Uhr starteten mehr als 150 Frauen und Männer auf die landschaftlich sehr schöne Wander- und Nordic-Walking Strecke rund um das Friedinger Schlössle. Sie wurden mit herrlichen Ausblicken auf den Untersee, die schönen Hegauberge und unzählige, in voller Blüte stehenden Apfelbäume belohnt. Ein besonderes Lob gebührt den engagierten Guides vom TV Friedingen, die während der Tour spannende Informationen über ihrem Heimatort mit den TeilnehmerInnen teilten.
Mit dem Bouleturnier, bei dem 15 Teams antraten (neuer Rekord), und dem Einhand-Volleyballturnier (15 Teams – auch neuer Rekord) wurde für die wettkampfbegeisterten Sportler und Sportlerinnen eine sehr gute Plattform geboten, um sich mit Gleichgesinnten freundschaftlich zu messen. Ab 15 Uhr begann dann in der voll besetzten, sehr schön geschmückten Schlossberghalle das Unterhaltungsprogramm. Die Höri-Musikanten sorgten ab 14.30 Uhr mit schwungvollen Rhythmen für eine perfekte Einstimmung auf den unterhaltsamen Nachmittag.
Mit dem Einmarsch des Fanfarenzuges Friedingen unter der Leitung von Joachim Förderer begann das kurzweilige Programm. Mit „Turner auf zum Streite“ und dem „Badner Lied“ brachten die MusikerInnen das Publikum zum Mitsingen. Der Vorsitzende des Hegau-Bodensee-Turngaus, Werner Bezikofer, begrüßte die Besucher und bedankte sich beim TV Friedingen für die hervorragende Ausrichtung des
Sporttages. Klaus Niederberger, 1. Vorsitzender vom TV Friedingen und der Ortsvorsteher von Friedingen, Herr Florian Neurohr, brachten ihre Freude zum Ausdruck, dass der TV Friedingen diese schöne Veranstaltung durchführen durfte. Ehrfried Deschner, Seniorenbeauftragter des HBTG und Gesamtorganisator, moderierte gekonnt durch den Nachmittag. Mit der ersten Vorführung begeisterten 36(!)
Turnmädels des TV Friedingen das Publikum. Mit ihrer schwungvollen, farbenfrohen Sitzgymnastik unter der Leitung von Renate Jaiter ernteten die Senioren-Frauen vom TuS Steißlingen einen riesengroßen Applaus. Anschließend wurden das Publikum von Andrea Hiller vom TV Güttingen zu einem Flashmob eingeladen. Dieser Aufforderung folgten unzählige Frauen und Männer und es wurde aus dem Stand raus ein Blocktanz kreiert.
Begleitet von den Höri-Musikanten marschierten dann insgesamt 75(!) Frauen und Männer in die Schlossberghalle ein, die beim Boule- und Einhand-Volleyball-Turnier teilnahmen. Die Sieger der einzelnen Disziplinen erhielten ihre verdienten Auszeichnungen aus den Händen von Werner Bezikofer. Die Gruppe „Les Uniques“ vom TB Löffingen brachte mit ihrer spektakulären Show die Besucher zum Staunen. Zwei Männer, eine Frau, insgesamt 203 Jahre alt, zeigten eine mitreissende Akrobatikschau. Der Applaus wollte nicht mehr enden. Mit dem Lied „Gute Freunde“ spielte zum Abschluss nochmals der Fanfarenzug Friedingen auf. Alle waren sich einig – eine sehr unterhaltsame Veranstaltung ging zu Ende. Ehrfried Deschner freute sich in seinen Schlussworten über die überwältigende Resonanz und
bedankte sich bei allen Teilnehmern und Teilnehmerinnen für die prima Stimmung und das fröhliche Miteinander sowie beim TV Friedingen für die perfekte Durchführung des Seniorensporttages 2025. (ed)
Hier die Ergebnistabellen nach der 1. Spielrunde für Boule, Einhandvolleyball AK1 und Einhandvolleyball AK2
Hier der Bericht mit Bildern zum Ausdrucken.