4. WK-Tag: TG Hegau Bodensee verliert Heimwettkampf nach spannendem Duell gegen TV Neckarau (29.03.2025)
Dramatik bis zum letzten Gerät: Gäste entscheiden Wettkampf knapp für sich. Die Turner der TG Hegau Bodensee bestritten am Samstag ihren ersten Heimwettkampf der Saison gegen den TV Neckarau. In einer mitreißenden Begegnung, die bis zum letzten Gerät offen blieb, mussten sich die Gastgeber schließlich geschlagen geben.
Der Wettkampf begann vielversprechend für die TG Hegau Bodensee. Am Boden überzeugte das Team mit vier starken Übungen und sicherte sich alle Duelle, was einen perfekten Start mit 10:0 Punkten bedeutete. Doch am Seitpferd wendete sich das Blatt: Die Gäste aus Neckarau nutzten ihre Stärke an diesem Gerät und entschieden es mit 5:3 für sich, wodurch die Gastgeber nur noch mit 13:5 führten. Noch vor der Halbzeit zeigten die Gäste an den Ringen ihre Klasse und gewannen das Gerät mit 10:2. Somit war das Duell nach drei Geräten wieder völlig offen – mit einem ausgeglichenen Halbzeitstand von 15:15. Nach der Pause ging es am Sprung mit einem packenden Kopf-an-Kopf-Rennen weiter. Beide Teams lieferten sich spannende Duelle, die letztlich in einem 5:5-Unentschieden endeten. Doch am darauffolgenden Gerät, dem Barren, gelang es dem TV Neckarau, sich einen entscheidenden Vorteil zu erarbeiten. Mit 2:5 entschieden sie dieses Gerät für sich und gingen erstmals mit 22:25 in Führung. Die Entscheidung fiel schließlich am Reck, wo sich beide Mannschaften nichts schenkten. Bis zum letzten Turner war unklar, wer den Wettkampf für sich entscheiden würde. Am Ende bewies der TV Neckarau die stärkeren Nerven und sicherte sich mit einem Endstand von 26:30 den Gesamtsieg.
Trotz der Niederlage zeigte die TG Hegau Bodensee eine starke Leistung und wird beim Ligafinale in zwei Wochen erneut auf die Turner aus Neckarau treffen – mit der Chance auf Revanche. Nach dem Wettkampf bauten beide Teams gemeinsam die Geräte ab und verabschiedeten sich sportlich-fair voneinander. Die Zuschauer erlebten einen hochklassigen Wettkampf, der Lust auf das Wiedersehen macht. Am kommenden Samstag empfängt mam beim letzten Vorrundenwettkampf die SG Heidelberg-Kirchheim im Bildungszentrum Markdorf. Dort muss die Turngemeinschaft zwingend ihre ersten Punkte einfahren, um im Kampf für den Klassenerhalt eine gute Ausgangsposition beim Ligafinale in zwei Wochen zu haben.
3. WK-Tag: Gefühlsachterbahn in der Oberliga (23.03.2025)
Vergangen Sonntag bestritt das Team der Turngemeinschaft Hegau Bodensee ihren 3. Wettkampftag in der südbadischen Oberliga. Gegen die, in der Gesamtwertung zweitplatzierte und verlustpunktfreie, TG Breisgau trat man auswärts in der Sporthalle in Whyl an. Nach den bisher erfolglosen zwei Vorrunden-Wettkämpfen war man hochmotiviert den ersten Sieg einzufahren.
Auf Grund der bisher gezeigte Leistungen beider Mannschaften waren die Voraussetzungen für ein spannendes und nervenaufreibendes Duell gegeben. Zumal die Breisgau Turner mit ihrem Bundesjugend-Kader Talent Andrei Mihai antraten.
Die TG Breisgau eröffnete den Wettkampf am Boden. Beide Mannschaften waren sehr bemüht mit fehlerfreien und exakt ausgeführten Übungen in den Wettkampf zu starten. Dies gelang den Hegau-Turnern in den ersten beiden Duellen hervorragend. Jedoch konnte man die 4:0 Führung, gegen die mit Höchstschwierigkeiten gespickten Übungen, der Breisgau Turner nicht kontern. Das erste Gerät ging knapp mit 5:4 Score-Punkte an die Gastgeber. Am Seitpferd führten einige technische Fehler und ein Sturz zu einem deutlichen Ergebnis von 10:3 Score-Punkte für die TG Breisgau. Lediglich Tobias Mayer, der auf Grund einer Verletzung nicht am Boden und Sprung zum Einsatz kam, erturnte die einzigen Punkte an diesem Gerät. An den Ringen neutralisierten sich die Turner an drei Duellen. Das vierte Duell entschied mit 4 Punkten der Gastgeber für sich. Mit einem 7:19 Rückstand ging es in die Halbzeitpause.
Hochmotiviert, im Wissen, dass man eine starke gute zweite Wettkampfhälfte abliefern kann, galt es den überschaubaren Rückstand aufzuholen.
Die TG-Hegau Bodensee gelang es mit Handstandüberschlag, zwei schönen Tsukahara und einem Kasamatsu 4 Score-Punkte zu sammeln, aber der Gegner konnte sich auch hier behaupten, und seine Führung mit 7:4 Score-Punkte am Sprung weiter ausbauen. Den Rückstand von 15 Score-Punkte konnten die Turner vom Bodensee durch vier gelungene Barren-Übungen um 6 Punkte verkürzen. Man war somit wieder auf Schlagdistanz, musste aber am letzten Gerät, dem Reck, den Gegner mit fehlerfreien Übungen unter Druck setzen und auf Patzer des Gegners hoffen. Die TGHB legte vor, konnte aber trotz einer hervorragend geturnten Reckübung von Nils Holtschmidt mit einem Tsukahara-Abgang den Gegner mit seinen soliden Übungen nicht einholen. Der Gerätesieg für die Hegau-Turner mit 8:2 Score-Punkte reichte nicht aus. Somit verlor die TG Hegau Bodensee den Wettkampf knapp mit 29:26 Score-Punkte und befindet sich dadurch in der Oberliga Gesamtwertung auf dem letzten Platz. Das ist für das Team aber kein Grund zu resignieren. Die gezeigten Leistungen zeigen, dass man auf jeden Fall mithalten kann, um in den nächsten beiden Heim-Wettkämpfen zu punkten.
2. WK-Tag: Hochklassiges Derby: StTV Singen II vs. TG Hegau-Bodensee (16.03.2025)
(Sascha Garni) In einem mit Spannung erwarteten Duell behielt die zweite Mannschaft aus Singen die Oberhand und gewann mit 50:19 Score Punkten.
Von Beginn an zeigte sich, dass die Turner aus Singen das Geschehen fest im Griff hatten, während die TG Hegau-Bodensee trotz starkem Wettkampf gegen die sicheren und souveränen
Auftritte ihrer Gegner kaum ein Mittel fand. Die starken Leistungen der Schweizer Gastturner auf Seiten des StTV sorgten für tobenden Applaus in dem mit 100 Zuschauern gut besetzen
neuen Turnzentrum in Singen. Dennoch ließ die TG Hegau Bodensee in den eins zu eins Duellen nicht locker und versuchte Nadelstiche zu setzen. Leider konnte trotz diesem
Kampfgeist kein Gerätesieg geholt werden.
Schon am Boden zog die Heimmannschaft mit 11:0 Punkten deutlich davon. Am Pauschenpferd vergrößerte sich der Vorsprung und das Zittergerät ging mit 5:1 Score Punkten an den StTV. Mit
einem Zwischenergebnis von 16:1 ging es an die Ringe. Der Topscorer des heutigen Duells Samuel Wällisch zeigte hochklassige Übungen an allen Geräten, erlaubte sich aber einen
Patzer an den Ringen, wodurch die TG Hegau durch sauber geturnte Übungen nur knapp mit 7:6 an einem Gerätesieg vorbeirutschte. Zur Halbzeit führte der StTV Singen mit 23:7 Punkten.
Am Sprung wurden verschiedenste Varianten gezeigt, wobei die teils höherwertigeren Sprünge zu einem Score von 8:1 für den StTV führte. Auch am Barren war die TG Hegau Bodensee
unterlegen, sicherte sich im letzten Duell aber noch 4 Score Punkte der zum Gerätestand von 10:4 führte. Motiviert, wie im letzten Jahr, das Reck nicht den Singener Turner zu überlassen,
wurde es noch einmal spannend. Am Ende stand aber auch hier ein knapper Gerätegewinn für die Gastgeber mit 9:7 Score Punkten fest.
Mit dem beeindruckenden und verdienten Tagessieg des StTV Singen steht das Team zusammen mit der TG Breisgau an der Tabellenspitze. Dennoch blickt die TG Hegau-Bodensee
positiv auf das freundschaftlich und fair ausgetragene Lokalderby zurück. Die gezeigten Leistungen sollten Ansporn und Motivation genug sein, die anstehende Aufgabe beim sicherlich
schweren Auswärtswettkampf bei der verlustpunktfreien TG Breisgau anzugehen. Für den StTV Singen geht es ebenfalls am kommenden Samstag beim Heimwettkampf im
Turnzentrum Singen ab 15 Uhr gegen den Tabellendritten TV Iffezheim an die Geräte.
Vorbericht 2. WK-Tag: Spannendes Kunstturn-Duell in Singen: Meister gegen Vizemeister
Am kommenden Samstag um 15 Uhr steigt in der neuen Kunstturnhalle des StTV Singen in der Grubwaldstraße 13b eines der spannendsten Duelle der Saison. Die Gastgeber vom
StTV Singen empfangen die TG Hegau Bodensee zum mit Spannung erwarteten Vergleich. Die beiden befreundeten Teams, die sich seit Jahren kennen, standen sich bereits in der
vergangenen Saison als Meister und Vizemeister gegenüber. Der StTV Singen geht als leichter Favorit in den Wettkampf. Die Mannschaft zeigte bereits zum Saisonauftakt eine starke Leistung und konnte ihren ersten Wettkampf souverän gewinnen. Die TG Hegau Bodensee hingegen musste sich knapp und unglücklich geschlagen geben, was den Ehrgeiz der Turner nur weiter gesteigert haben dürfte.
Das Duell hat eine besondere Brisanz, da sich die Athleten beider Teams nicht nur als Konkurrenten, sondern auch als Freunde begegnen. Seit letztem Jahr liefern sich die Mannschaften hochklassige Wettkämpfe, in denen es neben sportlicher Rivalität vor allem um den Respekt und die Leidenschaft für den Turnsport geht. Zuschauer dürfen sich auf spektakuläre Übungen, Nervenkitzel und einen fairen Wettkampf freuen.
Die neue Kunstturnhalle in Singen bietet die perfekte Kulisse für dieses hochkarätige Aufeinandertreffen. Der Eintritt ist frei, und die Fans beider Teams sind eingeladen, ihre Mannschaft lautstark zu unterstützen. Wer wird sich diesmal durchsetzen? Wird der Meister seiner Favoritenrolle gerecht oder gelingt der TG Hegau Bodensee die große Revanche? Die Antwort gibt es am Samstag ab 15 Uhr in Singen.