Spannende Einblicke in die Vereins-Arbeit und interessante Infos zum Kinder- und Jugendschutzkonzept von Vereinen bot die Vorstände- und Fachwartetagung des Hegau-Bodensee-Turngaus. Am 6.11. waren die Vorstände, Abteilungsleiter und Vereinsvertreter der Vereine ins Turnerheim des TV Radolfzell geladen, um sich direkte Erfahrungsberichte und Infos von 2 Vereinen aus dem Turngau berichten zu lassen.
Klaus Sieber und Kollegen vom Karate Dojo in Radolfzell berichteten von ihren Erfahrungen mit der Erstellung eines Jugendschutzkonzeptes – es war spannend zu hören, welche Details zu beachten sind, wo der Verein sich Hilfe holen konnte und wie das Schutzkonzept jetzt umgesetzt wird. Es ist gerade für einen Verein mit einem hohen Mitgliederanteil an Kindern und Jugendlichen wichtig, dass klare Verhaltensregeln für die Übungsleiter und die Verantwortlichen gelten. Prävention ist immer besser als Nacharbeit. Stefan Tresp vom TV Jahn-Zizenhausen berichtete anschließend, wie schnell das Thema in einem Verein auftauchen kann, wie man mit Anschuldigungen gegen Trainer und Verein umgehen sollte und dass ein Schutzkonzept nicht nur Kinder und Jugendliche, sondern auch Trainer und Übungsleiter vor Schaden bewahren kann. Nach den beiden Vorträgen folgten Fragen und ein reger Austausch. Noch gibt es zu den Jugend-Schutzkonzepte in den Vereinen keine gesetzlichen Verpflichtungen, aber es liegt es in ihrer Verantwortung, die richtigen Maßnahmen für ein „Dach des Schutzes“ zu wählen und regelmäßig zu überprüfen.
Neben diesem wichtigen Thema gab es zahlreiche Informationen über die kommenden Veranstaltungen zum Jahresende vom HBTG – die Turnschau am 22.11. in der Münchriedhalle in Singen und die Turngala des BTB am 30.12. in Konstanz. Auch gab es weitere Infos zum Landesturnfest in Konstanz vom 13.-17. Mai 26 – vor allem auch über die Aktion ‚HBTG-bewegt‘ – am 14.5., bei der Showgruppen aus dem HBTG auf der Konzilbühne in Konstanz auftreten können und die HBTG-Party am 15.5. mit Liveband auf der Bühne im Stadtgarten.
Die Präsentationen und das Protokoll zur Vorstände- und Fachwartetagung 2025 wurden den Vereinsvorständen und Abteilungsleitern bereits zugeschickt.

