Bericht zum 5. WK-Tag am 16.3.24:
In einem packenden letzten Vorrunden-Wettkampf der Badischen Kunstturn-Oberliga zeigte die TG Hegau Bodensee ihre beeindruckende Form, als sie gegen SG Kirchheim antrat. Das Duell, das in der Sporthalle der SG Kirchheim stattfand, endete mit einem überzeugenden Sieg für die TG Hegau Bodensee, die sich mit einem 55:20 Punktestand behauptete. Die Turngemeinschaft vom Bodensee dominierte nicht nur den Gesamtscore, sondern sicherte sich auch acht von möglichen zwölf Gerätepunkten.
Der Wettkampf begann mit einem Gerätegewinn für die SG Kirchheim, welche den Boden mit 9 zu 2 Scorepunkten für sich entschied. Das Team vom Bodensee ließ sich davon nicht beeindrucken und erturnte sich am zweiten Gerät dem Pauschenpferd, bedingt durch Ausfälle bei der SG Kirchheim einen beeindruckenden 20:1 Scorepunkte-Sieg. Obwohl die Turner der SG Kirchheim knapp die Ringe mit einem 5:3 Scorepunkte für sich entscheiden konnten, zeigte die TG Hegau Bodensee ihre Dominanz am Sprung, indem sie mit einem deutlichen 11:0-Sieg brillierte. Ein besonderes Highlight war der Kasamatsu-Sprung vom späteren Topscorer Nils Holtschmidt. Diesen Sprung zeigte er erstmalig in einem Wettkampf und trug mit vier Scorepunkte zum deutlichen Gerätegewinn bei. Die Hegauer setzten ihre Dominanz fort. Mit 8:5 Scorepunkten glänzten sie am Barren und überzeugten am letzten Gerät dem Reck mit deutlichen 11:0 Scorpunkten.
Mit diesem Sieg steht die TG Hegau Bodensee nun punktgleich mit der TG Breisgau auf dem zweiten Platz in der Tabelle, welche souverän vom bisher verlustpunktfreien Stadt-Turnverein Singen angeführt wird. Der Blick richtet sich bereits auf das Ligafinale der Badischen Turnliga, das diesen Samstag erneut in Kirchheim stattfinden wird. Bei diesem Aufeinandertreffen aller Mannschaften gibt es nur noch eine theoretische Möglichkeit den Meistertitel vom Vorjahr zu verteidigen. Der zweite Tabellenplatz ist das erklärte Ziel. (MW)
Bericht zum 4. WK-Tag am 9.3.24:
In einem mit Spannung erwarteten Wettkampf trafen die aktuell dritt platzierten Turner der TG Hegau Bodensee am vergangenen Wochenende auf die bisher sieglosen Gastgeber der TG Hanauerland in der badischen Kunstturn Oberliga. In einem packenden Duell zeigten beide Teams in der Sporthalle in Rheinbischofsheim ihr Können, und sorgten für Begeisterung bei den Zuschauern. Beide Mannschaften lieferten beeindruckende Leistungen, bei dem die Turner der TG Hanauerland nach intensivem Wettkampf, und spannenden Duellen einen knappen Heimerfolg mit 41:38 Score Punkten für sich verbuchen konnten.
Der erste Durchgang am Boden startete mit einem ausgeglichenen 6:6 Unentschieden, bei dem der Sturz des französischen Kaderturner Arthur Reinhardt auf Seiten der TG Hanauerland die Punkteteilung begünstigte. Seine Übung, gespickt mit Höchstschwierigkeiten mit Doppelsaltis und Doppelschrauben brachte dennoch 3 Score Punkte für die Gastgeber. Die Spannung nahm am zweiten Gerät dem Pauschenpferd weiter Fahrt auf als die TG Hanauerland mit einem 15:0 Gerätesieg die Führung übernahm. Der von den Hegau-Turner nicht eingeplante deutliche und überraschende Geräteverlust galt es an den Ringen zu kontern, was eindrucksvoll mit 5:9 gewonnenen Score Punkte gelang. Mit einem Punktestand von 26:15 ging es in die Halbzeitpause.
In einigen Wettkämpfen haben die Turner vom Bodensee bereits bewiesen, dass sie einen Rückstand in dieser Höhe egalisieren können. Bereits am Sprung konnte man den Rückstand um 4 Punkten verkürzen. Am vorletzten Gerät, dem Barren, bewiesen beide Mannschaften Nervenstärke. Das Geräte konnten die Hegau Turner knapp mit 5:6 Score Punkte für sich entschieden. Der Vorsprung der Heimmannschaft wurde somit auf 35:30 verkürzt. Am letzten Gerät dem Reck, war somit höchste Konzentration gefordert, was die Turner der TG Hegau Bodensee eindrucksvoll bewiesen. Mit 6:9 Score Punkten konnte man auch dieses Gerät gewinnen. Insgesamt reichte die Aufhol-Jagd mit 4 gewonnenen Geräten nicht aus, um das Duell noch zu gewinnen. Schlussendlich standen 41:38 Score Punkten auf der Habenseite der TG Hanauerland.
Der Wettkampf zeigte, dass in dieser Saison die Leistungsdichte in der Oberliga sehr ausgeglichen ist und nahezu jede Mannschaft punkten kann. Lediglich der Spitzenreiter vom StTV Singen blieb bisher ohne Niederlage. Am kommenden Samstag gilt es, im letzten Vorrundenwettkampf bei der SG Kirchheim, eine gute Ausgangsposition für das anschließende Ligafinale zu erarbeiten.
Bericht zum 3. WK-Tag am 3.3.24: TG Hegau-Bodensee schlägt den Tabellenführer in der Kunstturn-Oberliga
Am letzten Sonntag, 03.03.24, bestritten die Gerätturner der Turngemeinschaft Hegau Bodensee ihren 3. Wettkampftag in der südbadischen Oberliga. Die TG Breisgau als aktueller Tabellenführer war zu Gast im Bildungszentrum Markdorf. Für die TG Hegau-Bodensee ging es darum, den Anschluss an die Tabellenspitze nicht zu verlieren und die deutliche Niederlage vom letzten Wettkampfwochenende gegen den StTV Singen vergessen zu machen. Dementsprechend durfte man ein spannendes und nervenaufreibendes Duell auf Augenhöhe erwarten, zumal die Breisgauer mit 2 jungen Nachwuchsturnern aus dem Turnstützpunkt Herbolzheim an den Start gingen.
Am ersten Gerät, dem Boden zeigten beide Mannschaften sauber vorgetragene Übungen und neutralisierten sich nahezu. Nach vier eins zu eins Duellen holte sich die TG Breisgau einen knappen Gerätegewinn mit 7:6 Score Punkten. Für die TG-Hegau Bodensee war klar, dass sie am zweiten Gerät, dem Pauschenpferd liefern musste, da am Folgegerät – den Ringen – der Gegner mit etwas höheren Schwierigkeiten aufwartete. Nach vereinzelten Fehlern auf beiden Seiten, konnte die TG-Hegau Bodensee das Gerät klar mit 8:3 Score Punkten für sich gewinnen. Wie zu erwarten war, gelang es den Hegau-Turnern nicht, an den Ringen ihren Vorsprung zu festigen. Trotz nahezu fehlerfreier Übungen musste man das Gerät mit 7:2 Punkten an die TG Breisgau abgeben. Mit einem minimalen Vorsprung von 17:16 für die Gäste ging es in die Halbzeitpause.
Die TGHB ging voller Zuversicht in die zweite Geräte-Rotation. In der Vergangenheit konnten die sechs erfahrenen Turner bereits vielmals unter Beweis stellen, dass gerade an diesen drei Geräten saubere und stabile Übungen gezeigt werden können. Mit vier gut vorgetragenen Tsukaharas, gingen 10:2 Score Punkte auf das Konto der Turner vom Bodensee. Der Führungswechsel war somit gelungen. Am Barren neutralisierten sich die Teams, so dass es mit 30:23 Score Punkten Vorsprung an das letzte Gerät – dem Reck – ging.
Die TG Breisgau setzte in den ersten beiden Duellen ihre besten Reckturner ein, welche 6 Gerätepunkte erzielen konnten, und den Vorsprung der Hegau -Turner auf einen Punkt schmelzen ließ. Zwischenstand 30:29. Die Anspannung vor den letzten beiden Duellen war bei den Zuschauern, Sportlern und Trainer zu spüren. „Selten gibt es im Turnsport solch spannende enge Ausgangslagen vor dem letzten Gerät“ meinte der sichtlich nervöse Trainer der Hegau-Mannschaft Norbert Garni, wohlwissend, dass er mit Elias Becker und Nils Holtschmidt noch zwei erfahrene und sichere Reckspezialisten einsetzen konnte. Diese waren hoch konzentriert und zeigten nahezu fehlerfreie Übungen mit Doppelsalti-Abgang in den Stand. Die Strategie ging somit voll auf. Mit weiteren 8:6 Score Punkten auf der Habenseite gewann man den Wettkampf mit einem Endergebnis von 38:29 Score Punkten.
Mit diesem Resultat bleibt man zwar auf dem dritten Tabellenplatz, erzwang aber einen Führungswechsel in der Tabelle. Der StTV Singen konnten mit einem Sieg beim TV Iffezheim die Breisagauer von der Tabellenspitze verdrängen. Am kommenden Wettkampfwochenende tritt man auswärts beim Tabellenletzten TG Hanauerland an.
Tabelle siehe:
TED – Turn-Ergebnis-Dienst Badischer Turner-Bund (ted-btb.de)