Mit Abstand und Maske lauschten ca. 70 Teilnehmer aus 48 Vereinen in der super vorbereiteten Turnhalle in Bietingen den AusfĂŒhrungen des HBTG-Vorstandes. Werner Bezikofer begrĂŒĂte die Teilnehmer an der VorstĂ€nde- und Fachwartetagung des HBTG und fĂŒhrte durch ein interessantes und abwechslungsreiches Programm. In einem kurzen RĂŒckblick auf die ersten Veranstaltungen des JubilĂ€umsjahres 150 Jahre HBTG zeigte Wiltrud Bossert-Engmann eindrucksvolle Bilder vom Festakt in Stockach und GoSports in Meersburg im Herbst 2021.
Die Vertreter unseres Medienpartners SĂŒdkurier fĂŒhrten in die sich wandelnde Welt der Zeitungen und Medien ein. In einem interessanten Vortrag zeigten Dirk Salzmann und Ingo Feiertag von der Sportredaktion, die neue Welt der Pressearbeit und den Wandel des SĂŒdkurier vom reinen Zeitungshaus zu einem Medienhaus auf. Anhand von Beispielen konnten sie darlegen, welche Informationen sie z.B. ĂŒber Reichweite oder Nutzerverhalten bei online verfĂŒgbaren Artikeln haben. So ist jeder Text mit seiner Wirkung fĂŒr das Wirtschaftsunternehmen SĂŒdkurier messbar. Mit Hinweisen, welche Themen gut funktionieren gaben sie den anwesenden Vereinsvertretern einige Ideen fĂŒr die Gestaltung von Zeitungstexten an die Hand und stellten sich auch als direkte Ansprechpartner zur VerfĂŒgung. âMan kann mit uns reden!â war der SchluĂtenor.
Die Bedeutung der Jugendarbeit in den Vereinen war das Thema von Ronny Wenzel als Jugendvorstand im HBTG. Wie binde ich die Jugendlichen in die Vereinsarbeit ein, wie binde ich sie an den Verein und fĂŒhre sie an die TĂ€tigkeit im Verein heran? In einem weiteren Teil seines Vortrages ging Ronny auf die Bedeutung von Kindeswohl und Jugendschutz im Verein ein. Die dazu gehörende PrĂ€sentation sind in AuszĂŒgen in dem angehĂ€ngten Protokoll und der Power-Point-PrĂ€sentation zu finden.
Unter dem Punkt BTB-Regional gab Wiltrud einen Ăberblick ĂŒber die geplanten Fortbildungen und Veranstaltungen im kommenden Jahr, auĂerdem zeigte sie die Checklisten und Handreichungen aus der Werkstatt vom BTB-Regional, die den Vereinen zur VerfĂŒgung stehen. Die Unterlagen können ĂŒber uns als pdf-Datei bestellt werden, hier konnten sich die Vereine am Ende der Veranstaltung aber auch direkt bedienen.
Frank Rosenfeld erlĂ€uterte als Bereichsvorstand fĂŒr die Vereinsentwicklung wie, angelehnt an die AusfĂŒhrungen des SĂŒdkuriers, sich auch die Rahmenbedingungen fĂŒr die Sportvereine verĂ€ndern. Neue Medien, Onlinekurse, Videokonferenzen werden mehr und mehr wahrgenommen. Mit InfobroschĂŒren und Workshops z.B. ĂŒber die VerĂ€nderungen in den Vereinsstrukturen, GesprĂ€chsrunden fĂŒr neue VereinsvorstĂ€nde, aber auch mit persönlichen GesprĂ€chen und individueller Beratung kann der Turngau die Vereine ganz praktisch unterstĂŒtzen.
Hier ist das Protokoll der VorstÀnde- und Fachwartetagung, und hier die PrÀsentation der Veranstaltung.